Erfolgreicher Start der U15

Am 11.3. fand in der Sporthalle des Gymnasiums in Oberhaching die Hinrunde unsere U15 Mannschaft in der Bezirksklasse A Süd statt.

Der erste Gegner unserer SG war der TV Traunstein. Trotz anfänglicher Nervosität aller SG Spieler konnte das 1. Jungendoppel gespielt von Dietze Clemens/Müll Luca deutlich mit 21:10 und 21:12 gewonnen werden. Das 2. Jungendoppel gewann 21:18 und 21:6 und wurde von Porstmann Franz und Hanewinkel Sven gespielt. Leider musste das Mädchendoppel Milena Procida/ Maria Porstmann sich den Spielerinnen vom TV Traunstein geschlagen geben. Für das, dass Milena und Maria an diesem Tag zum ersten Mal zusammen gespielt haben erkämpften sie sich 15 und 9 Punkte. Die drei Jungeneinzel konnten jeweils in zwei Sätzen gewonnen werden, nur Milena benötigte einen 3. Satz um als Siegerin vom Feld zu gehen. Das erste Jungeneinzel gewann Clemens überragend mit 21:10 und 21:8 und lies seinem Kontrahenten keine Chance. Das zweite Jungeneinzel konnte Luca mit 21:12 und 21:15 für sich entscheiden. Franz bekam nach anfänglichen Schwierigkeiten seinen Gegner besser in den Griff und konnte nach einem knappen ersten Satz mit 21:19 und 21:9 ebenfalls sein Einzel gewinnen. Das Mädcheneinzel sollte spannender werden. Die motivierte Milena konnte gegen ihre Gegnerin den ersten Satz mit 21:18 gewinnen und verlor den zweiten Satz leider deutlich mit 7:21. Der deutliche Verlust des 2. Satzes machte Milena nichts aus und lies ihren Kampfgeist nur um so stärker neu aufflammen. Mit ihren Kräften am Ende, aber den Sieg in der Tasche konnte Milena den 3. Satz mit 21:18 für sich entscheiden. Das Gemischte Doppel von Sven und Maria musste sich leider deutlich dem Paar aus Traunstein mit 8:21 und 12:21 geschlagen geben. Die SG gewann somit ihr erstes Spiel mit 6:2 Punkten, 12:5 Sätzen und war bereit für das nächste Spiel gegen den TSV Oberhaching/Deisenhofen.

Da beim TSV Oberhaching kein Mädchen mitspielen konnte gewannen die Mädels ihr Mädchendoppel, Milena das Mädcheneinzel und Luca und Maria das Gemischte Doppel kampflos. Auch die Jungs, gepusht durch ihre Siege im ersten Spiel gewannen all ihre Spiele und gaben auch dieses Mal keinen Satz ab. Dies besiegelte den Endstand mit 8:0 Punkten und 16:0 Sätzen.

Das letzte Spiel der Hinrunde gegen den TSV Bad Endorf musste nun entscheiden wer als Tabellenführer in die Rückrunde starten kann. Clemens und Franz die dieses Mal das erste Jungendoppel spielten, gewannen den ersten Satz mit 21:14. Die in den zweiten Satz besser gestarteten Bad Endorfer leisteten erbitterten Widerstand und wollten das Spiel noch drehen. Clemens und Franz konnten aber dagegenhalten und gewannen knapp in der Verlängerung mit 22:20. Das zweite Jungendoppel gespielt von Luca und Sven taten sich da etwas leichter und gewannen ihr Spiel mit 21:12 und 21:17. Milena und Maria konnten den ersten Satz im Mädchendoppel mit 21:15 für sich entscheiden und gingen entschlossen in den Rest der Partie. Die Bad Endorfer Mädchen wurden gut von ihrem Trainer eingestellt und fanden die Achillesferse unserer Mädchen. Trotz kämpferischer Einstellung verloren unsere Mädchen den zweiten und dritten Satz mit 15:21 und 16:21. Dadurch wurde der Kampf um die Tabellenspitze wieder spannend. Clemens gewann auch sein drittes Einzel deutlich mit 21:10 und 21:14. Somit erhöhte er den Zwischenstand auf 3:1. Luca konnte den ersten Satz mit 21:13 für sich entscheiden. Musste sich aber trotzdem in einer spannenden Begegnung geschlagen geben. Er verlor den zweiten und dritten Satz mit 18:21 und 19:21.

Das Ergebnis lies die Entscheidung weiterhin offen. Als Franz sein Einzel mit 21:15 und 21:18 gewann war ein Unentschieden schon mal sicher. Von der möglichen Tragweite ihres Spieles nichts wissend kämpfte die 12-Jährige Milena gegen ihre ältere Gegnerin wie eine Löwin. Sie spielte überlegt und gewann ihr Spiel knapp in zwei Sätzen mit 21:16 und 21:18. Somit sicherte die SG Murnau/Weilheim/Söchering den Sieg gegen Bad Endorf und den ersten Platz nach der Hinrunde. Das Gemischte Doppel Sven und Maria konnten erleichtert aufspielen. Nach einer kleinen Meinungsverschiedenheit um den Punktestand verloren Sven und Maria den ersten Satz mit 20:22. Was uns wieder dazu führt, dass man bei jedem Spiel immer „LAUT“ mitzählen soll. Den zweiten Satz gewann unser Mixed mit 21:18 und wollten im dritten Satz den Gesamtsieg erhöhen. Leider verloren sie den dritten Satz mit 16:21. Dies trübte jedoch nicht die Freude über den ersten Tabellenplatz.

Im Namen des gesamten Trainerstabes gratuliere ich euch zu diesem tollen Ergebnis und wünsche euch viel Erfolg bei der Rückrunde in Bad Endorf am Sonntag, den 21.04.2018.

Helmut